Mittwoch, 19. März 2025
ab 19 Uhr | Für alle, die Zeit und Lust haben: Gemeinsames Abendessen im Restaurant »Der Kaiser«* |
---|---|
* Günterstalstraße 38, 79100 Freiburg (www.freiburgerkaiser.de) |
ab 19 Uhr | Für alle, die Zeit und Lust haben: Gemeinsames Abendessen im Restaurant »Der Kaiser«* |
---|---|
* Günterstalstraße 38, 79100 Freiburg (www.freiburgerkaiser.de) |
ab 8:00 Uhr | ankunft & Welcome |
---|---|
9:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Karsten Buse, Fraunhofer IPM |
9:15 Uhr | Sicherheit in emissionsfreien Fahrzeugen: Differentieller MEMS-basierter Wärmeleitfähigkeitssensor zur präzisen Wasserstoffdetektion Sophie Emperhoff, Infineon Technologies AG |
9:45 Uhr | Einsatz von Gassensoren in der Batteriesicherheit Dr. Stefan Raible, ScioSense B.V. |
10:15 Uhr | Kaffee | Ausstellung |
11:15 Uhr | Innovationen zu MIR-LASER-, LED- und PD-Interband und Quantum Cascade Technologien für Anwendungen in der Gassensorik Dr. Johannes Koeth, nanoplus Nanosystems and Technologies GmbH |
11:45 Uhr | Möglichkeiten und Grenzen der kapazitiven Feuchtemessung Dr. Katrin Gajo, Innovative Sensor Technology IST AG |
12:15 Uhr | Imbiss | Ausstellung |
13:45 Uhr | Hochperformante pyroelektrische DLaTGS-Detektoren für die IR-Spektroskopie – die Neuerfindung und Perfektionierung einer alten Technologie Dr. Martin Ebermann, InfraTec GmbH |
14:15 Uhr | Infrarot-Emitter - Schlüsselkomponente in NDIR Gassensoren - Vielfalt der Anwendungsanforderungen - Vorteile von MEMS in hermetischen Packages Steffen Biermann, Micro-Hybrid Electronic GmbH |
14:45 Uhr | Kaffee | Posterpräsentation und Ausstellung |
15:45 Uhr | Kalibrierung von Gaszählern mit Wasserstoff am RMA H2-Loop, Notwendigkeit der H2-Reinheitsbestimmung Dr. Klaus Schick, RMA Rheinau GmbH & Co. KG |
16:15 Uhr | Resonante Laser-Photoakustik für die Fahrzeug-basierte Erdgas-Rohrnetzprüfung Dr. Johannes Herbst, Fraunhofer IPM |
16:45 Uhr | Schlusswort |
17:00 Uhr | Ende des Workshops |